Stuarthaube

Stuarthaube
Stuarthaube
 
['ʃtuːart-, 'stuː-, 'stʊət-], modische Frauenkopfbedeckung der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, mit in die Stirn geneigtem und über den Schläfen hochgezogenem Rand; die Bezeichnung (nach Maria Stuart) ist nicht zeitgenössisch.

* * *

Stu|art|hau|be ['stjʊət..., auch: 'ʃtu:art..., 'st...], die [nach der schottischen Königin Maria Stuart (1542-1587)]: (in der zweiten Hälfte des 16. Jh.s getragene) Haube, die mit einer schnabelförmigen Spitze in die Stirn reicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuarthaube — Maria Stuart als Königin von Frankreich Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist …   Deutsch Wikipedia

  • Attifet — Stuarthaube, auch Attifet, ist eine auf Maria Stuart bezogene Haubenform, die vor allem in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in England und Frankreich gebräuchlich war. Das typische an der Stuarthaube ist, dass das Vorderteil herzförmig in die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”